Rechtsordnung
Über uns
Vorstand
_
Vorstandsmitglieder:
Herr Suchner
Herr Kanzler
Herr Köhne
Herr Schreiber
Herr Wenzel
Herr Hentschel
Herr Bergner
_
Stellvertreter:
Herr Kurth
Herr Goebel
Herr Altekrüger
Herr Dr. Fisch
Frau Klug
Herr Trogisch
Herr Richter
_
Vorstandsvorsitzender:
Herr Suchner
_
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender:
Herr Kanzler
Geschäftsführer
Herr Dipl.-Ing. (FH) Matthias Jank
E-Mail: Geschaeftsfuehrer@wbvoc.de
Satzung
Der Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau" ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, deren Aufgaben ihr gesetzlich oder satzungsmäßig zugewiesen worden sind. Diese hoheitlichen Aufgaben wurden in der folgenden Satzung festgelegt.
Rechtsgrundlage
Gesetze von wasserwirtschaftlicher Bedeutung:
- Gesetz über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG)
- Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz - WVG)
- Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG)
- Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG)
- Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG)
- Brandenburgisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz - BbgNatSchAG)
Verordnungen/Erlasse/Verwaltungsvorschriften von wasserwirtschaftlicher Bedeutung:
- Brandenburgischen Gewässereinteilungsverordnung
- Verordnung für die Schifffahrt auf den schiffbaren Gewässern des Landes Brandenburg (Landesschifffahrtsverordnung - LSchiffV)
- Verordnung zur Übertragung von Aufgaben des Wasserwirtschaftsamtes an die Gewässerunterhaltungsverbände (Unterhaltungsverbändezuständigkeitsverordnung - UVZV)
- Verordnung über die zuständige Behörde für die Rechtsaufsicht über die Gewässerunterhaltungsverbände (Gewässerunterhaltungsverbandsaufsichtsverordnung - GUVAV)
- Verordnung über die Zuständigkeit der obersten und der oberen Wasserbehörde (Wasserbehördenzuständigkeitsverordnung - WaZV)
- Verfahren zur Behandlung von Gewässern im Liegenschaftskataster