Aufgaben nach UVZV - Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"

WBV OC
Telefon: 035433/5926-0
info@wbvoc.de
- Körperschaft des öffentlichen Rechts -
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015‑11, DIN EN ISO 14001:2015‑11 und DIN ISO 45001:2018‑06
WBV OC
Direkt zum Seiteninhalt

Aufgaben nach UVZV

Aufgaben nach UVZV

Die Aufgaben des Verbandes nach Unterhaltungsverbändezuständigkeitsverordnung (UVZV) .
_
Wasserwirtschaftliche Anlagen

Modernisierung, Erweiterung, Umbau und Rückbau von dem Land unterstehenden wasserwirtschaftlichen Anlagen.
_
Ausbau der Gewässer

Ausbau der Gewässer nach § 89 Absatz 2 des Brandenburgischen Wassergesetzes,
Senkung der Fließgeschwindigkeit durch Buhnen.
_
Landesanlagen

Unterhaltung und Bedienung von dem Land unterstehenden wasserwirtschaftlichen Anlagen.
_
Hochwasserschutzanlagen

Bedienung der Hochwasserschutzanlagen einschließlich der dazugehörigen wasserbaulichen Anlagen.
Einige unserer Projekte in Bereich UVZV:
Wehr VI Nordumfluter
Ersatzneubau des Wehres VI im Nordumfluter bei Burg. (Nach UVZV 1)
Fischaufstieg Wehr 64
Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit im Großen Fließ an der Wotta-Schleuse (Wehr 64).
Fischaufstiegsanlage Großes Spreewehr
Errichtung der Fischaufstiegsanlage (FAA) am Großen Spreewehr der Stadt Cottbus
Ersatzneubau Sohlgleite in der Spree bei Skadow
Bootsgasse neben Sohlgleite
Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit und der Gewässermorphologie in der Spree
Rück- bzw. Umbau der Sohlrampen zwischen Döbbricker Brücke und dem Großen Spreewehr. (Nach UVZV 2)
Großes-Fließ ökologische Durchgängigkeit
Herstellung der Durchgängigkeit am Düker Großes Fließ. (Nach UVZV 2)
Sanierung Sohlgleiten
Cottbus Saspow: Sohlstabilisierung der Spree zwischen Riegelrampe 3 und 4
Großes- Fließ- Nordumfluter
Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit im Priorgraben,
Abschnitt Hohmuthteich (D08) bis Steinteichmühle (D09) (Nach UVZV 2)
Einbau von Raubaumbuhnen
Strukturverbesserung der Cottbuser Spree unterhalb der Stadt Cottbus (Nach UVZV 2)
Strukturbildung im Großen Fließ
Herstellung von Buhnen (Totholz, Kies) zur Strukturbildung (Trittsteinstrategie) und Schaffung belichteter Gewässerabschnitte.
Wehr VII Spree
Ersatzneubau des Wehres VII als Doppel-Schützenwehr (Nach UVZV 1)
Wehr I Holzgraben
Ersatzneubaus für das Wehr I im Nordumfluter bei Burg. (Nach UVZV 1)
UVZV Nr. 1 und 2

Durch die Aufgabenübertragung in der UVZV vom 07.04.2009 zuletzt geändert am 04.03.2014 obliegt den Gewässerunterhaltungsverbänden die Sanierung, der Ersatzneubau, Umbau und Rückbau von dem Land unterstehenden wasserwirtschaftlichen Anlagen sowie der Ausbau der Gewässer nach § 89 Absatz 2 des BbgWG. Das Land stellt die hierfür notwendigen Haushaltsmittel zur Verfügung.


UVZV Nr. 3 und 4

Die Unterhaltung und Bedienung von dem Land unterstehenden wasserwirtschaftlichen Anlagen sowie der Hochwasserschutzanlagen (Deiche) einschließlich der dazugehörigen wasserbaulichen Anlagen (Schöpfwerke sowie Ein- und Auslaufbauwerke) wurden ebenfalls auf die Gewässerunterhaltungsverbände durch die UVZV übertragen. Die Bereitstellung der dafür notwendigen Finanzmittel erfolgt ebenfalls durch das Land.
Wasser und Bodenverband "Oberland Calau"
Wasser- und Bodenverband
"Oberland Calau"
Lindenstraße 2
03226 Vetschau OT Raddusch

Created by WBVOC
Zurück zum Seiteninhalt